Die Ziele der beantragten Studie Besonders Tränke, Futter und Thermoregulationzählen zu denwichtigsten Faktoren für die Entstehung von Nekrosen und Kannibalismus im Zusammenhang mit unkupierten Ringelschwänzen… Wohlsign – Mehr Tierwohl durch die Nutzung von Tiersignalen weiterlesen
LoKUS – Lenkung des Kot- und Urinabsatzes bei Schweinen in Gruppenhaltung mittels operanter Konditionierung
Schweine sind natürlicherweise bestrebt, ihre Umgebung in sogenannte Funktionsbereiche zu unterteilen. Insbesondere Elimination (Kot- und Urinabsatz) und Liegeplätze werden hierbei strikt voneinander getrennt . Durch… LoKUS – Lenkung des Kot- und Urinabsatzes bei Schweinen in Gruppenhaltung mittels operanter Konditionierung weiterlesen
GenoSINS – Nutzung der genetischen Variabilität gegenüber SINS zur Aufklärung der Pathogenese und zur Entwicklung von Genmarkern für Diagnostik und Selektion
Zusammenfassung Dank der Förderung durch die Tönnies Forschung konnte auf breiter Ebene damit begonnen werden,die Symptome von SINS noch besser zu beschreiben, deren molekulare Basis… GenoSINS – Nutzung der genetischen Variabilität gegenüber SINS zur Aufklärung der Pathogenese und zur Entwicklung von Genmarkern für Diagnostik und Selektion weiterlesen