Jetzt bewerben um den 6. Bernd-Tönnies-Preis

Rheda-Wiedenbrück, 26. 05. 2023 – Die gemeinnützige Tönnies Forschung schreibt erneut den mit 10.000 Euro dotierten Bernd-Tönnies-Preis aus. Ab sofort können sich Medienschaffende mit ihren Publikationen zum Thema Tierschutz in der Nutztierhaltung darum bewerben. „Wir wollen Journalistinnen und Journalisten fördern, die sich fachlich fundiert mit den Themen der Nutztierhaltung auseinandersetzen“, erläutert Mechthild Bening, ehemalige Kuratorin und verantwortlich für diese Auszeichnung innerhalb der Gesellschaft. „Wir suchen nicht die schnelle Nachricht, sondern gut recherchierte Formate. Da gute Recherche eines hohen Aufwands bedarf, ist dieser Preis so attraktiv ausgestattet.“

Die Auszeichnung wird für journalistische Arbeiten aus den Bereichen Print, TV, Hörfunk und Online vergeben. Die Bewertungskriterien sind eine sorgfältige Recherche, eine interessante Aufbereitung des Themas sowie die allgemein verständliche Vermittlung auch komplexer Zusammenhänge. Die Beiträge sollen verdeutlichen, dass die Medien den Wissensstand über den Tierschutz in der Nutztierhaltung durch ihre Berichterstattung sowohl bei den Tierhaltern als auch in der breiten Öffentlichkeit verbessern und so dazu beitragen, die tierschutzrelevanten Aspekte der Nutztierhaltung in den Blickpunkt zu rücken.

Außer auf dem Tierschutz in der Nutztierhaltung liegt in dieser Ausschreibung ein Fokus auf den Auswirkungen der Nutztierhaltung auf das Klima.

Medienschaffende können sich mit einem oder mit zwei Beiträgen bewerben. Der Veröffentlichungszeitraum der einzureichenden Publikationen muss in den Jahren 2022 oder 2023 liegen. Bewerbungsschluss für den diesjährigen Preis ist der 31. Dezember 2023. Die Jury kann die Aufteilung der Preissumme an verschiedene Journalistinnen und Journalisten beschließen. Das Gremium besteht aus Vertretern verschiedener Fachgebiete und arbeitet unabhängig. Der Rechtsweg ist ausgeschlossen.

Bewerbungsunterlagen

Bitte lassen Sie uns außer dem journalistischen Beitrag einen tabellarischen Lebenslauf des jeweiligen Autors zukommen. Eingereichte Beiträge werden nicht zurückgeschickt. Die Gewinner werden benachrichtigt, die Preisverleihung wird in geeigneter Weise publiziert.

Schriftliche Bewerbungen sind zu richten an Tönnies Forschung gGmbH, Dr. Gereon Schulze Althoff, Geschäftsführung, In der Mark 2, 33378 D-Rheda-Wiedenbrück, solche elektronischer Art an info@toennies-forschung.de. Die Dateien sollten eine Gesamtgröße von 20 MB nicht überschreiten.

Zum Bewerbungsformular.

Hintergrund

Die 2010 gegründete Tönnies Forschung verleiht alle zwei Jahre den „Bernd-Tönnies-Preis für Tierschutz in der Nutztierhaltung“. Damit gedenkt die Gemeinnützige Gesellschaft des 1994 verstorbenen Gründers der Firma Tönnies Fleisch, Bernd Tönnies. Die Tönnies Forschung dient ausschließlich und unmittelbar gemeinnützigen Zwecken. Sie fördert die Forschung über die Zukunft des Tierschutzes und der Nachhaltigkeit der Nutztierhaltung. Entsprechend dem Gesellschaftszweck werden mit dem „Bernd-Tönnies-Preis für Tierschutz in der Nutztierhaltung“ journalistische Arbeiten ausgezeichnet, die sich mit zukunftsorientierten tierschutzrelevanten Aspekten der Nutztierhaltung beschäftigen.