Die Mitglieder des Projektkonsortiums
Das Friedrich-Loeffler-Institut (FLI) und Applied Veterinary Technologies (AVT) bilden zur Durchführung des Projektvorhabens BEN2 ein Projektkonsortium. Dabei übernimmt das FLI die Koordination und Leitung dieses Verbundprojektes.
Die Zielsetzung
Mit den hier beantragten Untersuchungen soll festgestellt werden, inwieweit eine tierschutzgerechte Betäubung von Schlachtschweinen mit hochexpansivem, Stickstoff-gefülltem Schaum (Expansionsrate > 350) möglich ist und eine Alternative zur Gasbetäubung mit Kohlendioxid darstellen kann. Bisher wurde die Wirksamkeit und die Tierschutzgerechtheit des Betäubung mit N2-Schaum(Anoxie-Technologie) nur für Geflügel nachgewiesen (McKeegan et al., 2013).
Arbeitsplan
Mit den hier beantragten Untersuchungen soll festgestellt werden, inwieweit eine tierschutzgerechte Betäubung von Schlachtschweinen mit hochexpansivem, Stickstoff-gefülltem Schaum (Expansionsrate > 350) möglich ist und eine Alternative zur Gasbetäubung mit Kohlendioxid darstellen kann. Bisher wurde die Wirksamkeit und die Tierschutzgerechtheit des Betäubung mit N2-Schaum(Anoxie-Technologie) nur für Geflügel nachgewiesen (McKeegan et al., 2013).