Zusammenfassung
Grundlage des Projekts sind Erkenntnisse aus “TINCa Dairy – Tail Inflammation and Necrosis in Dairy Cattle – Beitrag zur Verbesserung des Tierschutzes und der Tiergesundheit in der Milchviehhaltung durch Untersuchungen zu Prävalenz und Ätiologie von Schwanzspitzenveränderungen bei Milchkühen”. Mittlerweile konnten basierend auf den bisherigen Ergebnissen verschiedene Veränderungen der Schwanzspitzen bei Milchkühen makroskopisch beschrieben und deren Häufigkeiten im Rahmen der untersuchten Stichprobe publiziert werden. Auf den umfangreichen Erkenntnisgewinn aufbauend sollen nun die bisher erlangten Erkenntnisse möglichst hochrangig publiziert und auf praxisnahen Tagungen präsentiert werden. Zum anderen ist man bislang nicht in der Lage, die genaue Pathogenese der Läsionen zu beschreiben.
Ziele der beantragten Studie sind somit
- Fortsetzung der wissenschaftlichen Verwertung der Daten und Ergebnisse einschließlich Kongressbeiträgen und Publikationen aus dem Projekt „TINCa Dairy – Tail Inflammation and Necrosis in Dairy Cattle“
- Unterstützung und Anschlussfinanzierung des Promotionsvorhabens von K. Weber “Neue phänotypische Merkmale der metabolischen Gesundheit der Milchkuh”einschließlich der Überarbeitung des Boniturschemas für Schwanzspitzenläsionen von Milchkühen (Personalkosten, Student. Hilfskraft, Kongressteilnahme, Publikationskosten)
- Deckung von Materialkosten für ergänzende studentische Abschluss- und Projektarbeiten zum Thema Schwanzspitzennekrosen bei Milchkühen